Temperaturfühler

mechanisches oder elektronisches Sensorelement, das die physikalische Größe Temperatur in ein z.B. optisches oder elektrisches Ausgangssignal umwandelt. Beispiele: „klassische“ Alkohol oder Quecksilber-, bzw. Bimetallthermometer;  Elektronische wie: PT100 (Widerstandsthermometer), Thermoelemente (NiCrNi, u.a.), oder Halbleiter. Für Thermoelemente gibt es ISO-Normreihen.