Kennlinienkorrektur

analoge -oder mit µ-Prozessor- „linearisierte“, d.h. verbesserte Kennlinie. Mit dieser Methode lassen sich z.B. krumme Kennlinien von Temperatur- oder Drucksensoren zu geraden Kennlinien umformen. Wichtiges Kriterium ist eine geringe Hysterese -sie kann nur bedingt berücksichtigt werden- und gute Reproduzierbarkeit des Elements. Ein großer Kennlinienbauch lässt sich leicht herausrechnen.
Siehe auch:
Temperatursensor
Drucksensor