Genauigkeitsklasse

Unterscheidung der Basismessgenauigkeiten der verschiedenen Messmittel. Hat große Bedeutung für die tägliche Messpraxis. Beispiele:

  • Manometer: Klassen 2,5; 1,0; 0,6; 0,1% v.E. ab Klasse 0,6 sogenannte Feinmessmanometer;
  • Drucksensoren: Klassen 1,0; 0,5; 0,25; 0,1;0,05 % v.E.
  • Druckwaagen: Klassen 0,05; 0,03; 0,015; 0,01 und 0,005 % v.M;
  • Quarzwendelmanometer: Klassen 0,02 % v.E.

Wichtig damit an der richtigen Stelle auch das richtige Messmittel eingesetzt wird (Kosten; statische oder dynamische Messung), ausserdem wichtig bei Rekalibrierung damit ein Messmittel mindestens gegen ein gleichwertiges Kalibriert werden muss. Besser das Normal ist um den Faktor 2-10 genauer. Die DIN ISO 9000 schreibt hier einen Faktor besser 3 vor! Siehe auch Applikationshilfen, Drucknormal.

Siehe auch:
Manometer
% v.E.
Drucksensor
Druckwaagen
Quarzwendelmanometer
% v.M.
Applikationshilfe
Drucknormal