Gerät zur Erzeugung hohen Ausgangsdrucks aus niedrigerem Eingangsdruck oder umgekehrt.
- pneumatisch / pneumatische Systeme: Kompressoren die aus angesaugter Umgebungsluft hohen Ausgangsdruck (bis ca. 700 bar) aufbauen; es gibt motorisch oder druckluftangetriebene Varianten. Der erzeugte Ausgangsdruck wird häufig in Druckbehältern zwischengespeichert, ev. (nochmals) gereinigt, getrocknet und gemindert bevor er dem Verbraucher zugeführt wird.
- pneumatisch / hydraulische Systeme: Kolben-/Zylinderkombinationen die eine richtige Druckübersetzung -große auf kleine Fläche- durchführen. Hiermit lassen sich hervorragende Systeme (Druckprüfstände) realisieren, die, vollautomatisch durch PC gesteuert, Sekundär-) Drücke bis zu 7000 bar aus dem Hausnetz heraus aufbauen können.
- hydraulische / hydraulische Systeme: wie vor; jedoch ist hier Primär wie Sekundärmedium eine Flüssigkeit.