DMS

Abk. für Dehnungsmessstreifen. Elektrischer Widerstand auf einer Folie. Meist als Vollbrücke gestaltetes Element, wird häufig „aufgeklebt“, typische Anwendung ist die Längenänderung, bzw. -messung bei Ausdehnung eines festen Materials (z.B. Rohr). Oft auch zur Messung der Membranverbiegung bei Drucksensoren eingesetzt . Sehr vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, z.B. in der Untersuchung von Bruchfestigkeiten. Durch Kompensationmaßnahmen und nachgeschaltete Verstärker lassen sich Normsignale erzeugen (z.B. 4…20mA).